![]() Aus der Stadtkirche in Wittenberg Evangelischer Gottesdienst mit Friedrich Schorlemmer Einst predigte Martin Luther auf der Kanzel der Wittenberger Stadtkirche, und die Wittenberger Buchdrucker verbreiteten seine Worte im Land, wo die Leute sie begierig aufnahmen. Im Gottesdienst am 13. Juli wird eine alte Druckerpresse mitten in der Kirche ihre Arbeit aufnehmen. Die Vorbereitungsgruppe um den Theologen und Publizisten Friedrich Schorlemmer findet, dass es an der Zeit ist, "Druck zu machen" für die Freiheit. Sie wollen damit auch an die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" erinnern, deren Proklamation sich 2008 zum 60. Mal jährt. Zugleich erinnert Schorlemmer an Luther, der schon 1522 gegen die Verwechslung von Freiheit mit Willkür predigte. Freiheit verpflichtet, für Recht und Freiheit des anderen einzutreten. Zentrale Worte des Gottesdienstes werden durch Ehrenamtliche der Kinder- und Jugend-Kunstgalerie "Sonnensegel" e.V. in Brandenburg auf einer alten Druckerpresse aus dem Cranach-Haus gedruckt und an die Gottesdienstbesucher verteilt. ![]() Zweites Deutsches Fernsehen Evangelischer Gottesdienst Sendedatum: 13.7.2008 Sendezeit: 9.30 - 10.15 Uhr Sendetitel: Auf den zweiten Blick - Freiheit verpflichtet Übertragungsort: Stadtkirche St. Marien Wittenberg Mitwirkende: Pfarrerin Dorothea Volkmann, Pfarrer Friedrich Schorlemmer, Eva Löber, Jörg Bielig, Armin Schubert (Sprecher und Drucker). Drucker: Katharina Kirchner, Patricia Görne, Peter Dargatz, Günter Bolle |
---|